Alle Episoden

Anton Bruckner On Tour

Anton Bruckner On Tour

56m 43s

In dieser letzten Episode stellt Moderatorin Ortrun Schandl Künstlerinnen und Künstler vor, die extra fürs Brucknerjahr Projekte „Tourprojekte“ entwickelt haben, die Bruckner auf ganz unterschiedliche Weisen in ganz Oberösterreich und darüber hinaus gebracht haben.
Konkret sind das die Photographin und Künstlerin Zoe Goldstein gebürtige Riess, sie hat die Fotoausstellung „Für Theresia“ entwickelt, die Choreographin und Performancekünstlerin Silke Grabinger, die mit "Compositional Transfer Imbodied, I Anton" Bruckners Neunte Symphonie sozusagen sichtbar gemacht hat, Komponist und Kabarettist David Wagner, der mit "Wagner radelt Bruckner" sämtliche Brucknerstraßen/gassen, Plätze Oberösterreichs und Gebäude, die seinen Namen tragen, mit dem Rad bereist und mit den Menschen...

Bruckners Musik - was macht sie so genial?

Bruckners Musik - was macht sie so genial?

60m 1s

In dieser Folge widmen wir uns Bruckners Symphonien. Wie klingt der "typische Bruckner" und warum gibt es ihn nicht? Wo können ZuhörerInnen die Einflüsse des Landlebens in seiner Musik nachhören? Worum geht es in (seiner) Musik? Ganz schnell ist klar: In Bruckners Musik geht es um alles, um das Wesentliche, um zentrale Fragen wie: Was macht uns zu Menschen?
Moderatorin Ortrun Schandl geht mit Dirigent Markus Poschner auf eine zugängliche, aber keineswegs seichte Reise mitten in das Herz der Musik.

[KulturEXPO 2024 zum 200. Geburtstag von Anton Bruckner](https://www.anton-bruckner-2024.at)
[Markus Poschner](https://markusposchner.de)
[Ortrun Schandl](https://www.ortrunschandl.com)

Wer ist der oder die nächste Bruckner?

Wer ist der oder die nächste Bruckner?

53m 7s

In Folge 4 gehen Singer-Songwriterin Ina Regen als Kuratorin der Konztertreihe "Next Bruckner" im Linzer Posthof und der Künstlerische Leiter der KulturEXPO 2024, Norbert Trawöger, gemeinsam mit Moderatorin Ortrun Schandl vielen Fragen nach: Wer könnte der nächste Bruckner sein? Haben es österreichische Musikmacher:innen im 20. Jahrhundert genauso schwer, erfolgreich zu werden? Was macht der oft allzu männliche Blick mit der österreichischen (Pop)Kulturszene?
Und: Was braucht es, um kreativ zu sein, um die eigene Kreativität leben zu können?

"Anton Bruckner Blickwinkel" ist Teil der KulturEXPO 2024 anlässlich des 200. Geburtstages von Anton Bruckner.

[Ina Regen](https://www.inaregen.at)
[Norbert Trawöger](https://ente.me)
[KulturEXPO 2024 - Anton...

Was ist eigentlich die KulturEXPO?

Was ist eigentlich die KulturEXPO?

21m 54s

In dieser Episode kläre ich mit meinen Interviewgästen, dem OÖ Landeshauptmann Thomas Stelzer, der OÖ Kulturdirektorin Margot Nazzal und der Leiterin der Projektorganisation der KulturEXPO 2024, Eva Malfent, was diese KulturEXPO ist und was sie in Oberösterreich bewirkt hat. Spoiler: Unglaublich viel. Sie hat es geschafft, die kreative Kräfte der Bevölkerung zu mobilisieren. Was diese hervorgebracht haben und im kommenden Halbjahr noch hervorbringen werden, erfahren Sie in dieser Episode.
[Webseite der KulturEXPO 2024 Anton Bruckner](https://www.anton-bruckner-2024.at/)

Wie alles begann. Bruckners Visionen

Wie alles begann. Bruckners Visionen

31m 16s

Moderatorin Ortrun Schandl geht mit beeindruckenden Gästen zum Beginn von Anton Bruckners musikalischem Leben - und zu seinem Ende: Zur Ausstellung "Wie alles begann. Bruckners Visionen" im Stift St. Florian: Denkt man an Anton Bruckner, denkt man an seine Messen und Sinfonien aus seiner zweiten Lebenshälfte. Für seine lange persönliche und künstlerische Entwicklung bis hin zu diesen Spitzenleistungen war das Augustiner-Chorherrenstift St. Florian von entscheidender Bedeutung. Insgesamt 13 prägende Jahre verbrachte er zunächst als Sängerknabe, später als Lehrer und provisorischer Stiftsorganist in einem Umfeld, das von einem aufgeklärten, den Wissenschaften und dem gesellschaftlichen Leben gegenüber aufgeschlossenen Katholizismus geprägt war. Dort,...

Bruckner G'schichten

Bruckner G'schichten

28m 0s

Die BRUCKNERG’SCHICHTEN, eine filmische Rundreise zu Anton Bruckners Bezugsorten, feierten am Mittwoch, 20. März 2024, im Moviemento in Linz Premiere. Im Rahmen der ersten OÖ KulturEXPO anlässlich des 200. Geburtstag von Anton Bruckner wurden die 35 Filme von Filmemacher Markus Kaiser-Mühlecker konzipiert und gedreht.